Über mich

Mein Name ist Steffi Flick. Ich wurde 1984 im schönen Sauerland geboren. Schon immer war ich ein Naturkind, bei jedem Wetter draußen und umgeben von Tieren. Insbesondere Hunde und Pferde sind für mich schon immer etwas ganz besonderes. Mehr als nur ein Haustier. Sie sind meine Freunde, Lebensbegleiter, Partner und Lehrer.

Wenn mich früher jemand fragte: „Steffi, was möchtest du mal beruflich machen?“, war meine Antwort: „Auf jeden Fall etwas mit Tieren. Oder etwas mit beeinträchtigten Menschen.“ Das Leben hat mich genau dort hingeführt! Heute bin ich von ganzem Herzen Hundetrainerin. Ich helfe Mensch und Hund als Team zusammenzuwachsen, Freunde und Partner zu werden.

Und auch die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen sollte einen großen Platz in meinem Leben finden. Nach vielen Jahren Erfahrung im Hundetraining, einer zusätzlichen 2 jährigen Ausbildung als Assistenzhundetrainerin und vielen weiteren Fortbildungen, habe ich meine eigene Blindenführhundschule eröffnet. Der lange Weg bis hierher hat sich gelohnt. Mein Kindheitstraum ist wahr geworden!

Lebenslauf / Qualifikationen:

  • 2011 – 2014 Ausbildung zur Hundetrainerin
  • 2014 Zertifizierung nach §11 Tierschutzgesetzt für Hundetrainer
  • 2011 – 2019 angestellte Hundetrainerin
  • ab 2019 Hundetrainerin in selbstständiger Tätigkeit
  • 2021 – 2023 Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin an der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Hundeverhaltenstraining (ATN)
  • 2023 – 2025 praktischer und theoretischer Unterricht an der Blindenführhundschule Tannenhof in der Eifel
  • 2024 bis heute: Zusammenarbeit mit der Blindenführhundschule Tannenhof (hierhin geht ein großes Danke für all die Unterstützung auf meinem Weg zur Blindenführhundtrainerin!!!)
  • 2025 Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz zur Ausbildung von Blindenführhunden
  • 2025 Weiterbildung für Blindenführhundtrainer für den Versorgungsbereich 07E Blindenführhunde (des GKV) am Forum Gesundheit in Lünen

geplant für 2026:

  • Weiterbildung für Blindenführhundtrainer im Bereich Orientierung und Mobilität
  • Präqualifizierung des GKV Spitzenverbands (Verband der Krankenkassen)